„Digitalfotografie ermöglicht uns nicht nur, Erinnerungen festzuhalten, sondern auch, welche zu kreieren.“ – James Wayner (Fotograf)
Um die Fotografie und deren außergewöhnliche Kunst dreht sich alles auf dem Weg am Bontekai. Unter dem Motto „Ahoi Wilhelmshaven“ zeigen die Fotograf*innen Rainer Ganske, Kai-Uwe Buchmann, Björn Lübbe, René Spielmann, Stephan Giesers, Kathrin Westphal und Marvin Harms wie sie die Hafenstadt durch ihre Fotografien sehen. Diese Ausstellung zeigt abwechslungsreich und spannend den ganz persönlichen Blick auf unsere facettenreiche Hafenstadt und macht ihre Schönheit sichtbar.
Die Interpretation eines Momentes, als Teil einer Serie, erschafft ein ganzes Werk, welches dem Betrachter eine ganz eigene Wahrnehmung ermöglicht. Kunstfotografie ist ähnlich wie bildende Kunst als Werk zu verstehen und bietet dem Künstler die Möglichkeit, sich auszudrücken und durch Kreativität Neues zu erschaffen.
Eine Aufnahme, die fesselt, eine Geschichte erzählt und bei der ein Betrachter stehen bleibt und darüber nachdenkt, ist echte Kunst. Dieses Gespür für den richtigen Moment, den Blick für interessante Motive und für Atmosphäre sowie Stimmung machen die Bilder dieser Fotografen so besonders.
Über die Fotografen:
Rainer Ganske Landschaften, Städte und maritime Motive an der Küste im Nordwesten, das ist das Haupteinsatzgebiet des Hobbyfotografen Rainer Ganske. Er beschreibt seine Kunst durch den Spruch: “Fotografiere nicht, wie es aussieht, sondern wie es sich anfühlt” von David Alan Harvey. Atmosphären und Stimmungen vermitteln ist sein Steckenpferd und machen seine Fotografien so einmalig.
Kai-Uwe Buchmann ist als Kind der Küste in Wilhelmshaven geboren. Seit 2017 fotografiere er mit Vorliebe die traumhafte Küstenlandschaft des Nordens. „Mit meinen Sonnenauf- und untergängen möchte ich Euch auch an trüben Tagen zum Strahlen bringen. Und mit der einen oder anderen Langzeitbelichtung Euch ein Staunen ins Gesicht zaubern. Kurzum liebe ich die Natur, die Sonne, das Leben, unsere Küste und das Meer – festgehalten für Euch, für die Ewigkeit“ so Buchmann.
Björn Lübbe Der gebürtige Wilhelmshavener hat seine Leidenschaft zur Fotografie als 13-Jähriger während eines Schottland-Urlaubes entdeckt und seit dem begleiten ihn die Kameras privat wie auch beruflich. Bekannt und geschätzt ist er in der Region durch seine Arbeit als ausgebildeter Pressefotograf der Wilhelmshavener Zeitung. Seine Aufnahmen zeigen oftmals beeindruckende Luftbilder und Motive wie Hafen, Container- oder Kohleschiffe. Mittendrin und nah dran am Geschehen.
Stephan Giesers Der Hobbyfotograf Stephan Giesers liebt es, die Sonnenaufgänge an der Nordsee zu fotografieren, nachts die Lichter im Hafen einzufangen und die Schönheit unserer Küstenlandschaften in Bildern festzuhalten. Mit der Kamera losziehen und die Region durch den Sucher neu zu entdecken, ist seine Leidenschaft. Zu seinen Favoriten zählen Landschaftsaufnahmen und maritime Motive.
René Spielmann „Ein gutes Foto entsteht eigentlich im Kopf“, sagt René Spielmann, Hobbyfotograf aus Friesland. Zur Fotografie kam der 42-Jährige durch seine Zeit als Freier Mitarbeiter beim Jeverschen Wochenblatt. Fotografieren bedeutet für ihn, draußen in der Natur zu sein, die morgendliche Stille an der Küste, den Wind und die Wellen, die Spuren im Watt, das Farbenspiel der Wolken und der Sonne hautnah zu erleben.
Kathrin Westphal„...es gibt nichts ERHABENERES als eins zu sein mit der Liebe des Wattenmeeres. Die unendliche Weite, die Freiheit, der Seele Flügel verleihen ... und einfach los lassen. GLÜCK in kleinen, salzigen Momenten und unendlicher Dankbarkeit.“
Marvin Harms Die 28-jährige Frohnatur aus dem idyllischen Städtchen Schortens, fotografiert seit Beginn der Pandemie voller Ehrgeiz und Leidenschaft. Mit einem unverkennbaren und maritimen Bildstil findet man den Landschaftsfotografen unter „wattgeknipst“ auf Instagram, doch vom knipsen sind seine Bilder weit entfernt! Zu seinen Spezialgebieten zählen Sonnenauf - und Sonnenuntergänge, welche in atemberaubenden Momenten und Perspektiven festgehalten werden.