Der Pin selbst glitzert in einem edlen Silberton mit dem Wasser im Großen Hafen um die Wette und zeigt auch in diesem Jahr ein maritimes Motiv: Einen Anker. Verziert ist dieser mit Koordinaten, die auf direktem Wege nach Wilhelmshaven führen. Ein Wegweiser, der dazu auffordert, dort vor Anker zu gehen und dem Fest einen Besuch abzustatten. Zugleich ist er ein Symbol für die Unterstützung der Veranstaltung und die Verbundenheit zur Hafenstadt. Auch Fans von Festivalarmbändern können dieses Mal auf ihre Kosten kommen. Statt des Pins gibt es die Möglichkeit, sich die kleine Liebeserklärung um das Handgelenk zu binden.
Neu ist zudem der Bummelpass, ein kleines Heftchen mit einer Menge Rabattcoupons für diverse Imbiss- und Getränkestände sowie Fahrgeschäfte, die während des Events eingelöst werden können. Einige der Ermäßigungen können auch noch nach dem Fest bei örtlichen Attraktionen und Museen verwendet werden. Außerdem kann mit dem Bummelpass der Park & Ride Shuttle kostenlos genutzt werden. Für alle, die gerne bewusst konsumieren, bietet der Bummelpass außerdem einen Überblick, welche Stände vegetarische, vegane, regionale und Bio-Produkte anbieten.
Das Set mit Armband oder Pin ist für fünf Euro erhältlich. Zu kaufen gibt es das Set vorab in der Tourist-Info, Ebertstraße 110 und am Banter Deich 2, im Küstenmuseum und während des Festes an den Park & Ride Station, und auf dem Festgelände bei den etlichen Pin-Verkaufsstellen sowie im Online-Souvenir-Shop der WTF unter: www.shop.wilhelmshaven-touristik.de