Der Forschungskutter SENCKENBERG wurde 1976 bei der Diedrich Schiffswerft in Oldersum, Ostfriesland, gebaut und dem hiesigen Forschungsinstitut Senckenberg am Meer seiner jetzigen Bestimmung übergeben. Der Eigner des Schiffes ist die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Stationiert ist der FK SENCKENBERG in Wilhelmshaven, wo er der Abteilung Meeresforschung unterstellt ist.
Das Operationsgebiet des 165 BRT großen Schiffes umfasst das ost- und nordfriesische Wattenmeer, die Nord- und Ostsee bis in den Ärmelkanal und der angrenzenden Irischen See.
Der Schwerpunkt der Nutzung auf See liegt im Bereich der Grundlagenforschung, der angewandten Forschung sowie der praxisorientierten Ausbildung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses des Institutes. Eine zeitlich begrenzte Vercharterung an auswärtige Institute und Forschungsgruppen, sowie an Unternehmen der freien Wirtschaft ist möglich.